Die Beliebtheit von WordPress ist ungebrochen. In der Tat gibt es nahezu für jeden Einsatzzweck Plugins, die nicht im Core vorhandene Funktionalitäten nachrüsten. So ist WordPress für nahezu jeden Anwendungszweck zu konfigurieren und es ist kein Wunder, dass immer mehr Seitenbetreiber die Blogging-Plattform als vollwertiges CMS zu gebrauchen suchen. Schwächen bestanden bislang im Grunde nur noch in Sachen Mehrsprachigkeit. Im Laufe der Zeit gab es zwar das eine oder andere Plugin, Zukunftsperspektiven bieten indes nur wenige. Aber es gibt sie…
Der eine oder andere von Ihnen wird wissen, dass ich das Multiautorenprojekt „Lebensmittelfotos“ betreibe. Ziel des Projektes ist die Bereitstellung von Lebensmittelbildern unter freier Lizenz, also zur freien Verwendung ohne Abmahnrisiko. Es stellt eine Reaktion auf das allseits bekannte Kochbuch eines berühmt-berüchtigten Hobbyfotografen und seiner Frau dar. Lebensmittelfotos.com (LMF) läuft unter WordPress, was einerseits darauf zurückzuführen ist, dass ich seit Jahren mit dem System vertraut bin, und andererseits in der „Liebe“ begründet liegt, die Google offenbar für wordpress-betriebene Blogs empfindet. Allerdings bietet WordPress verschiedene für LMF essentielle Funktionalitäten nicht von Haus aus an. Plugins, die man nicht an jeder Ecke sieht, rüsten bei LMF diese Funktionen nach.