Tooble – Internet video by your rules. : Ein wirklich großartiger Videodownloader für YouTube und andere. Verfügbar für Mac und Win. In der Proversion für knappe 6 Dollar ist er auch in der Lage, nur die Audiospur zu ziehen und unterstützt 13 Videosites.
Tooble.tv: Video Downloader : ReadWriteWeb stellt einen fantastischen YouTube-Videodownloader vor. Laden, solange es ihn gibt!
Ein Herz für Blogs – Hart gerockt – Weblogs – DerWesten : Der Westen hat doch tatsächlich Blogger mit Geschmack 😉 In diesem Beitrag zum Thema "Ein Herz für Blogs" wird die Blogmanufaktur zur Lektüre empfohlen. Das kann ja nur richtig sein…
» Neue Single “Bodies”: Williams macht den klerikalen Elektrobbie : 78s – Das Magazin für bessere Musik – hat einen ersten Höreindruck der neuen Single von Herrn Williams zu bieten. Nicht wirklich schlecht, das Stück, aber auch kein Vergleich zu früheren Werken.
Fuerteventura Bildergalerie : Mich als alten Fan der kargen Kanareninsel Fuerteventura begeistern die Bilder, die auf dieser Website zusammen getragen wurden. Sie auch?
Download MKVtools : Mac Only. Tools, um MKV und OGG beispielsweise in MP4 umzuwandeln. Braucht nicht jeder, aber wer doch, freife hier zu.
Gmail: Tips : Become a Gmail Ninja. Tipps über Tipps vom Erfinder des Dienstes selbst.
Official Site of Lyb Stone : Bisher gibt es nur "I Can´t Be Trusted" zu erlauschen, aber dieser Song zeigt großes Potenzial dieser neuen Künstlerin aus New England. Stimmlich erinnert sie mich an Oleta Adams und die Sängerin dieser Band, die es nicht mehr gibt und an dessen Namen ich mich gerade nicht erinnern kann. Cultured Pearls oder so ähnlich (?!)
OpenGoo ist ein sehr aktives Projekt. Soeben ist die Version 1.3 veröffentlicht worden, knappe 5 Monate nach der Version 1.0 und einen knappen Monat nach der Version 1.2. Diese Entwickler meinen es ernst. Dieser Umstand, gepaart mit dem Umstand, dass es zu OpenGoo nur im Fremdhosting echte Alternativen gibt, soll Grund genug sein, das Onlineoffice für den eigenen Server einmal genauer anzusehen. Immerhin ist das Leistungspaket attraktiv genug.
Aus Sicht der Industrie bin ich Mitglied der Traumzielgruppe „Early Adopters“. Sehe ich in einem technischen Gerät ein hinreichendes Versprechen, das geeignete Werkzeug für meine beruflichen Bedürfnisse zu sein, kann ich mein Portemonnaie nur mit Mühe in der Jackentasche lassen.
Als langjähriger überzeugter Nutzer der meisten Google-Dienste war ich natürlich bereits seit den ersten Meldungen zu Android mehr als nur vage interessiert. Und so konnte ich nicht verneinen, als Amazon mir die freie Verfügbarkeit des T-Mobile G1 für recht schmerzlose 380 Euro vermeldete. Per Overnight-Express sicherte ich mir eines der ersten Exemplare.
Unermüdlich erweitert der Suchmaschinenriese sein Angebot an Zusatzfeatures für den populären Dienst „Googlemail“. Endlich wird auch der lang vermisste Aufgabenplaner vorgelegt, der Googlemail erst zu einem wirklichen PIM zur Verwaltung von Mails, Terminen, Kontakten und Aufgaben machen würde. „Google Tasks“ ist vorerst nur über den experimentellen Labs-Bereich zugänglich und bietet in der Tat, anders als bei Google-Produkten üblich, derzeit wirklich nur experimentellen Nutzen.
Gehören Sie auch zu denen, die Googlemail permanent offen haben und den Großteil der Kommunikation darüber ablaufen lassen? Und gehören Sie weiterhin zu denen, die mehr als einmal pro Tag Wasserstandsmeldungen oder sonstiges Geschwätz in Richtung Twitter ableiten? Wäre es da nicht angenehm, man hätte beide Dienste in integrierter Form bei der Hand?
Eine neues Gadget für die Labs-Erweiterung in Googlemail macht jetzt genau das möglich.
In meinem Google Docs-Onlinespeicher befinden sich bereits über 300 Dokumente. Die meisten davon habe ich direkt online geschrieben. Sie liegen mir also nicht als lokale Kopien vor. Etwa die Hälfte der – vornehmlich – Texte befinden sich durchaus auf irgendeinem meiner vier Arbeitsplatzrechner – bloß wo? Es wird Zeit für eine digitale Bestandsaufnahme.
2008 ist das Jahr mit den meisten Veränderungen an Googlemail, seitdem es vor einigen Jahren an den Start gegangen ist. Dabei ist nicht nur Google selbst fast schon hyperaktiv dabei, neue Funktionen auszurollen, auch die Community wird immer reger. Mittlerweile wird Gmail bei so manchem Datennomaden zur Portalseite für die persönliche Internetnutzung und stellt damit Googles eigentlich für diesen Zweck gedachte Lösung „iGoogle“ in den Schatten.
Dieser Tage stellte Google die neue Version 2 seines Handyclients (J2ME) für den Google Mailservice zum Download bereit. Nachdem ich schon seit fast zwei Jahren Nutzer des Handyclient bin, erwartete ich aus Erfahrung keine Innovationen und installierte die App eher gewohnheitsmäßig. Und das war das Beste, was ich heute tun konnte…
Mit „Google Apps For Your Domain“ zielt der Suchmaschinenbetreiber auch auf den Markt kleiner Unternehmen und Institutionen. Rund um das Hauptprodukt GoogleMail ist eine sinnvolle Software As A Service entstanden, die einem sämtliche wesentlichen Möglichkeiten der modernen Kommunikation und des Informationsharing anbietet. In der heutigen Folge 2 unserer kleinen Artikelserie zu Google Apps will ich Ihnen zeigen, wie Sie den Apps E-Mail-Dienst für Ihre Domain konfigurieren
Mit „Google Apps For Your Domain“ zielt der Suchmaschinenbetreiber auch auf den Markt kleiner Unternehmen und Institutionen. Rund um das Hauptprodukt „GoogleMail“ ist eine sinnvolle Software As A Service entstanden, die einem sämtliche wesentlichen Möglichkeiten der modernen Kommunikation und des Informationsharing bietet. Heute will ich Ihnen zeigen, wie Sie davon profitieren können, Google Apps E-Mail auch auf Ihrer Domain nutzbar zu machen.
Seit Monaten nutze ich Googlemail mit der Spracheinstellung English (US), um die neuen Funktionen der Version 2.0 verwenden zu können. Gestern fiel mir dann eine veränderte Ladeanimation auf, die mich heute dazu veranlasste, die Spracheinstellung auf „Deutsch“ zu ändern und siehe da, Googlemail 2.0 läuft jetzt auch mit deutscher Spracheinstellung.
Übrigens: Du weißt nicht, woran Du 2.0 erkennen kannst? Rechts oben findet sich zusätzlich zu den sonstigen Anmeldeinformationen eine neue Linkfläche namens „Ältere Version“. So, und jetzt bitte das Firefox-Plugin „Better Gmail 2“ installieren.