Android Detection with JavaScript or PHP David Walsh bietet simple Browserdetection-Technologien auf Basis von Javascript, PHP oder .htaccess für alle relevanten mobilen Plattformen. 5/6 Zeilen Code und der Käse ist gegessen.
The Galaxy Tab Forum Perfect english, aber super ausführlich und sehr brauchbar für alle Nutzer des Galaxy Tab.
the animal upstairs Andy Mrotek, ebenfalls Ex-Armor For Sleep geht neue Wege mit der Band The Animal Upstairs und ist damit näher am ehemaligen AFS-Sound als sein Kollege Ben Jorgensen. Hallen wird er damit aber nicht füllen…
Ben Jorgensen on PureVolume.com™ Ex-Armor For Sleep Frontmann und Gründer Ben Jorgensen versucht sich jetzt als eine Art härtere (aber nicht viel) Variante von Jack Johnson oder James Blunt. Wer auf AFS stand, wird am neuen Sound weniger Freude haben.
Kajagoogoo.com :
Auahaua. Also, ich sag mal so. Das Bild hätte ich nicht genommen. Gut. Kajagoogoo sahen schon immer kacke aus, aber damals waren sie wenigstens noch jung und hatten eine Ausrede. Aber wenn sich einer mit 40 immer noch Zöpfchen flechtet und Röcke anzieht, ist´s mit der Niedlichkeit vorbei.
Mittlerweile sind Kajagoogoo seit zwei Jahren reunited und was ist seither passiert? Nix nennenswertes. Eine EP namens „Death Defying Headlines“, die keine Sau kennt, und eine Single namens „Space Cadet“, die auch keine Sau kennt, wurden veröffentlicht. Das nenne ich mal nicht unbedingt das Comeback des Jahrzehnts.
Aber auf „Too Shy“ und „Hang On Now“ oder „White Feathers“ stehe ich auch heute noch.
Mediathek für Mac OS X :
Jan Christe vom t3n-Magazin stiess mich auf diese schicke Softwarelösung, mit der man die Mediatheken der Öffentlichrechtlichen bequem konsumieren kann. Mehr als einen kurzen Blick wert.
Leo :
I Like Leo ist auch mein erster Gedanke, wenn ich Songs wie Time Bomb oder Colors höre. Irgendwo zwischen Powerpop und Rock angesiedelt und nice to hear.
MacBook Pro Running Slow :
Eine schöne Übersicht über Massnahmen, die zu ergreifen sind, wenn einem das MacBook unter den Händen zu versterben scheint.
CDBurnerXP :
Ein kostenloses Brennprogramm für Windowsversionen bis Windows 7. Brennt Cds und DVDs und ist in der Lage, auch ISOs zu verarbeiten. Sehr empfehlenswert!
Simple:Press Forum :
Das neue Zuhause des fantastischen Simple Press, ein Forums-Plugin für WordPress, hätte ich fast gar nicht gefunden. Der Entwickler Andy Staines weist auf der alten Site, die er nach wie vor als Blog nutzt, leider nicht darauf hin… Aber: Google ist Dein Freund!
Cocktail – Overview :
Systemtool für Mac OSX. Leider noch inkompatibel zu Snow Leopard. Ansonsten: Schweizer-Messer-Status.
Tooble – Internet video by your rules. : Ein wirklich großartiger Videodownloader für YouTube und andere. Verfügbar für Mac und Win. In der Proversion für knappe 6 Dollar ist er auch in der Lage, nur die Audiospur zu ziehen und unterstützt 13 Videosites.
Tooble.tv: Video Downloader : ReadWriteWeb stellt einen fantastischen YouTube-Videodownloader vor. Laden, solange es ihn gibt!
Ein Herz für Blogs – Hart gerockt – Weblogs – DerWesten : Der Westen hat doch tatsächlich Blogger mit Geschmack 😉 In diesem Beitrag zum Thema "Ein Herz für Blogs" wird die Blogmanufaktur zur Lektüre empfohlen. Das kann ja nur richtig sein…
» Neue Single “Bodies”: Williams macht den klerikalen Elektrobbie : 78s – Das Magazin für bessere Musik – hat einen ersten Höreindruck der neuen Single von Herrn Williams zu bieten. Nicht wirklich schlecht, das Stück, aber auch kein Vergleich zu früheren Werken.
Fuerteventura Bildergalerie : Mich als alten Fan der kargen Kanareninsel Fuerteventura begeistern die Bilder, die auf dieser Website zusammen getragen wurden. Sie auch?
Download MKVtools : Mac Only. Tools, um MKV und OGG beispielsweise in MP4 umzuwandeln. Braucht nicht jeder, aber wer doch, freife hier zu.
Gmail: Tips : Become a Gmail Ninja. Tipps über Tipps vom Erfinder des Dienstes selbst.
Official Site of Lyb Stone : Bisher gibt es nur "I Can´t Be Trusted" zu erlauschen, aber dieser Song zeigt großes Potenzial dieser neuen Künstlerin aus New England. Stimmlich erinnert sie mich an Oleta Adams und die Sängerin dieser Band, die es nicht mehr gibt und an dessen Namen ich mich gerade nicht erinnern kann. Cultured Pearls oder so ähnlich (?!)
SmartRunner – Download :
Eine Software für das GPS-Tracking von Sportarten. Ähnlich Buddyrunner (Android) und Sportstracker (Nokia). Läuft unter Windows Mobile und Symbian S60.
Google Maps :
Das neue Google StreetView in Aktion. Unglaublich beeindruckend … und irgendwie auch bedrohlich …
Welcome – Perch – A Really Little Content Management System (CMS) :
Perch ist kostenpflichtig (35 Pfund) und soll der Knüller für Kleinstwebsites sein, in denen der Anwender nur schmale Bereiche seiner Site mit eigenen Content befüllen will. Flexibler als WP, aber eben auch teurer.
Verbraucherzentrale Hamburg e.V. :
Schön, dass es immer noch Organisationen gibt, die einem wenigstens sagen, wenn man beschissen wird. Schon mal was von Analogkäse gehört? Käse ohne Käse quasi, Fett mit Wasser und Aromastoffen. Würgenswert…
mobileways.de » Gravity – The S60 Twitter Client : Ein echter S60-Twitterclient, sehr elegant und funktionell. Leider 10 Euronen schwer, aber offenbar es auch wert. Look & Feel wie in den anderen nativen S60-Apps.
blogmonitor : Wenn Rivvva nicht mehr fließt, muss man halt zum Monitor greifen. Oder so…
NoSpamNX | svenkubiak.de : Sergejs Adrenalinspiegel scheint stets auf 100 % zu stehen… Man beachte den Kommentarthread.
Feed Reading Blogroll | Sinn City Blog : Plugin für WordPress, dass die Blogroll mit Feeds versieht, sprich die aktuellesten Artikel der Lieblingsblogs anstelle des Namens zeigt.
Google Geo Developers Blog : Der neue Googleblog für die Maps-API-Nutzer mit ein paar erstaunlichen Beispielen.
Nested Twitter Replies for Greasemonkey : Dieses Greasemonkey-Script ist nur nützlich, wenn man Twitter per Browser verwendet, aber da ist es super. Man sieht den Gesprächsverlauf bei @-Replies. Kein Raten mehr…
atebits – Tweetie for Mac : Ein spitzenmäßiger Twitterclient für Mac. Kann Suchen speichern und öffnet bei Tweets, die ein @irgendwen beinhalten die gesamte Komnversation. Mein neues Lieblingsprogramm…
S60 Home : Eine der besten Anlaufstellen für S60-Infos und Anwendungen im ganzen Weltnetz
HTC Magic und G1 : Ein Vergleich zwischen dem Vodafone G2 und den T-Mobile G1, allerdings auf der Basis der Herstellerangaben. Und die sind nicht in allen Punkten wahr…
PdaNet — Use your G1 as a USB Modem : Eine Lösung, um das G1 per USB-Kabel zum Notebookmodem zu machen. Braucht im Grunde jeder und will mit Sicherheit auch jeder, der sowohl G1 wie auch Laptop hat.
WriteRoom — Distraction free writing software : Möglicherweise nützlich für Schriftsteller könnte diese Software sein, die quasi eine Schreibmaschine nachbildet. (Mich erinnert es sehr stark an MS Word 5.0 für DOS)
Twitter Facts : Twitter selber lässt sich nicht gern in die Karten schauen, was Nutzungsinformationen betrifft. Twitterfacts ist was für den Statistikfreak. Zwar interpretiert Twitterfacts nur Daten, dies jedoch mit einem stimmig erscheinenden methodischen Ansatz.
Ubuntu Pocket Guide and Reference : Ein als PDF kostenlos downloadbares auf perfect english formuliertes Ubuntu-Buch. LIes mal, wenn Du Ubuntu willst.
FeedDemon and Google Reader: A Perfect Marriage : Offenbar beabsichtigt Nick Bradbury, Entwickler des fantasischen FeedDemon, in eben jenen eine Synchronisation mit Google Reader zu bauen. Damit dürfte der FeedDemon ungeahnte Nutzerzahlen erreichen, denn das Webinterface des GReader ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss…
Everson » EversonNews WordPress Theme : Ein neues freies Magazin-Theme mit schicker jQuery.Implementation, aber etwas holprigem Grid. Für Enthusiasten mit Zeit zum Basteln.
WordPress.tv : Themenbezogene Kurzvideos, die in Tutorialform wesentliche Funktionen vorstellen. Wenn man ein bestimmtes Problem hat, ist der Videoeinstieg besser als ein rein textlicher Ansatz.
Woopra – Website Tracking and Analytics : Sieht ja mörderisch informativ aus, dieses Woopra. Fast schon wie ein Kommandostand der NASA. Irgendwann werde ich´s mal ausprobieren. Bestimmt. Vielleicht.
Layers | Screen forensics : Diese günstige Mac-Software speichert Screenshots als PSD-Dateien mit Ebenen für jedes Fenster im Capture. Ein interessantes Konzept, wenn auch zumeist sicherlich unnötig. Denn Screenshots sind ja üblicherweise geplant und weniger spontan, so dass man sie im Nachhinein bereinigen müsste…
one hundred push ups : Liegestützen are the next big thing. Jedenfalls, wenn man die Macher von 100 Pushups um ihre Meinung bittet. Angeblich kann man mit deren Fitnessprogramm locker innerhalb von 6 Wochen dermaßen fit oder muskulös oder beides werden, dass man 100 Liegestützen am Stück schafft. Kann das mal einer ausprobieren? Danke.
Many Tricks · Finest Mac Utilities : Ein österreichisches Softwarestudio mit vielen schicken Tools. Das Musthave allerdings ist das Tool Butler, mit dem auch der Mac richtiggehend bedienbar wird!
Mailplane brings Gmail to your Mac desktop : Eine Mac OS X Anwendung, die Googlemail um Funktionen erweitert, die es vom Bedienkomfort her sehr nah an Outlook rücken (zB Drag-and-Drop-Attachments, Sound bei neuen Mails, mehrere Gmail-Accounts etc.)
Fibrionic Netzwerk-Kabel Cat5e flach, weiß, 20m : Flachbandkabel für´s Ethernet braucht nicht jeder, aber wenn doch, dann wird es schwierig, welche zu finden. PEARL hat sowas, allerdings nur als Patch-, nicht als Verlegekabel ständig im Angebot.
MacLibre | Open Source Software Distribution for Mac OS X : MacLibre installiert einen ganzen Sack voll Applikationen auf Ihrem Mac und hält sie homogen up to date. Allerdings gibt es eine nicht unerhebliche Redundanz, weshalb ich es nicht installieren werde. Andere könnten das aber anders sehen. Jedenfalls einen Blick wert…
mysqlicious – Google Code : Wer in der derzeitigen Finanzkrise vorsichtig und vorsichtiger wird, mag eventuell auch nicht mehr auf Del.icio.us vertrauen. Solch Zeitgenosse könnte auf die Idee kommen, sich MySQLicious zu installieren und erhielte so eine Spiegelung seiner Delicious-Bookmarks in eine eigene MySQL-Datenbank…
OpenDisc : Eine Website, die sich dem Sammeln und Katalogisieren von Open Source Software verschrieben hat. Man kann entweder gezielt einzelne Programme oder das komplette ISO-Image runter saugen. Leider nur für Windowsrechner…
50 Websites For Free Vector Images Download | Graphics : Auf der Suche nach einer Vektorgrafik für whatever? Hongkiat, der alte Malaye, hat wieder weder Kosten noch Mühen gescheut und eine Liste zusammen geklöppelt, die lang ist wie der Yang-Tse-Kiang.
30 Awesome Photoshop Text Effects Tutorials : Eine Sammlung wirklich erstaunlicher Texteffekte, mitsamt der Erläuterung, wie man sie nachbaut. Zwingende Voraussetzung ist eine Vollversion von Photoshop…
DISQUS | WordPress : Noch habe ich den Sinn dieser Sache nicht verstanden. Es hat was mit Kommentaren zu tun.Aber irgendwann,irgendwann komme ich dahinter…
WordPress Helper – WordPress : Ein penetranter Seitenbetitler, aber ein eventuell nützliches Plugin. Soll WP-Themeentwicklern unter die Arme greifen. So many plugins, so little time
WordPress Plugins by Yoast : Der Typ legt zwar eine gewisse Überheblichkeit an den Tag, aber seine Plugins sind klasse. Vielleicht sogar der Grund seiner Arroganz…
GButts :: Firefox Add-ons : Eine Extension, die eine Symbolleiste für den Zugriff auf viele Googleservices bietet
CommentMailer — sit. small it-solutions. :
Der Ersatz für „Subscribe To Comments“, der die fehlende Verifizierungsfunktion nachrüstet.Für deutsche WordPressblogger unbedingt zu empfehlen #abmahnung
Graffiti CMS :
Ein auf ASP.NET basierendes CMS, das ich mir unbedingt bald mal näher anschauen muss!
YAML Green Theme – dynamicinternet :
Der Beitrag zum Start des YAML-Greentheme. Vor allem wegen der Kommentare lesenswert. So mancher Bug wird in den Kommentaren gefunden und beseitigt. Das YAML-Green Theme ist übrigens auh bei der Blogmanufaktur im Einsatz [Stand: 02.20.2008]
Flickrseek.com – Find Your Flickr User ID :
Um beispielsweise den eigenen Flickr-Stream per Plugin flickrRSS ins Blog einzubinden, muss man seine FlickrID kennen. Die allerdings wird einem selber auf Flickr nicht angezeigt, sondern lediglich der Screenname. Die IDs anderer User kann man indes sehen. Hrmpf. Man muss das nicht verstehen…