Archiv für den Monat: Juni 2009
Project Pier – Projektmanagement für den eigenen Webspace
Dass Onlinetools für den modernen Webworker große Vorteile bieten, ist nicht zu bestreiten. Kritisch zu betrachten ist allerdings, dass sehr viele Onlinetools auf fremden Servern laufen und die eingegebenen Daten nur mit nicht klar erkennbarer Sicherheit und Vertraulichkeit behandeln. Wir versuchen daher, bei Dr. Web stets auf sinnvollere Alternativen zum Fremdhosting hinzuweisen.
photo credit: joiseyshowaa
Die Sache mit der Zensursula, Part 2
960.gs – Prototyping mit dem CSS-Framework
CSS-Frameworks sind nicht unumstritten. Vor allem Coder, die im Übrigen die Auffassung vertreten, der beste Editor sei Vi halten gern regelrechte Kampfreden gegen die Verwendung vorgefertigter CSS-Module.
Dabei gibt es gute Gründe für CSS-Frameworks. Der beste Grund aus meiner persönlichen Sicht ist die massive mögliche Zeitersparnis in der Projektabwicklung. Da der durchschnittliche Kunde heute nichts weniger gern rausgeben will als Geld, korrespondieren Kundenwunsch und Entwicklerziel unter Verwendung eines CSS-Framework schon einmal erheblich besser.
Im Folgenden zeige ich den Einstieg (!) in das Rapid Prototyping mit dem Framework 960. Weiter geht´s bei Dr. Web >>
Lacuna Coil – Spellbound
Nach dem 2006er Album „Karmacode“ geben Lacuna Coil dieses Jahr mit dem Longplayer „Shallow Life“ heftiger als bislang auf die Ohren.
Bookmarks vom 2. bis 12. Juni 2009
Was ich dieser Tage im Netz fand::
- Sysomos | In-Depth Look Inside the Twitter World :
Massenhaft statistische Daten zur Twitternutzung. Interessant, wenn man Interesse daran hat. Und viel Zeit… - SmartRunner – Download :
Eine Software für das GPS-Tracking von Sportarten. Ähnlich Buddyrunner (Android) und Sportstracker (Nokia). Läuft unter Windows Mobile und Symbian S60. - Google Maps :
Das neue Google StreetView in Aktion. Unglaublich beeindruckend … und irgendwie auch bedrohlich … - Website Realign + Switch to FrogCMS | Pigmata Blog :
Ein Umsteigerbericht über den Wechsel von WordPress nach Frog CMS. Lesenswert. - Welcome – Perch – A Really Little Content Management System (CMS) :
Perch ist kostenpflichtig (35 Pfund) und soll der Knüller für Kleinstwebsites sein, in denen der Anwender nur schmale Bereiche seiner Site mit eigenen Content befüllen will. Flexibler als WP, aber eben auch teurer.
eyeOS – komplette Arbeitsumgebung selbst gehosted
„Cloud Computing“ ist in aller Munde. Die Auslagerung der Arbeitsumgebung ins Web hat schließlich auch unbestreitbare Vorteile. Dabei dreht sich alles um die Omniverfügbarkeit der Daten und Anwendungen. Ob im Urlaub am anderen Ende der Welt oder mit dem UMTS-Notebook im Wald, ein simpler Browser mit Internetzugang reicht, um produktiv arbeiten zu können.
Geht der Rechner mal kaputt, flugs einen neuen gekauft, die Daten sind eh im Web. Allerdings hat nicht jeder größtes Vertrauen in die Cloud-Anbieter. Mit eyeOS steht eine Alternative zum Selberhosten bereit.
Dr. Web habe ich die Details verraten >>
photo credit: kevindooley
Update auf WP 2.8 vollzogen
Zunächst das komplette Blogverzeichnis per FTP runter geladen. Danach einen SQL-Dump der Datenbank abgelegt. Dann alle Plugins einem Update unterzogen und sie temporär deaktiviert. Sodann die automatische Updatefunktion aktiviert und fünf Minuten gewartet.
Nach der Wartezeit: Erneut eingeloggt. Alles okay. Selten ein so problemloses Update eingespielt.
Collabtive – Projektmanagement zum Selberhosten
Zu diesem Zweck gibt es eine ganze Reihe von Onlinediensten, allen voran Basecamp, die genau diese Aufgabe zu erfüllen versprechen. Der Haken: Man gibt interne Informationen auf fremden Servern ab. Mit Collabtive steht nun eine Software für den eigenen Webspace bereit.
Für Dr. Web habe ich einen ziemlich langen Blick darauf geworfen >>