„Ah, da ist ja eine Bäckerei,“ sage ich und fahre rechts ran. Ich suche drei Euro aus meinen Jackentaschen und gebe sie meinem Sohn. „Hol mal bitte eben 12 normale Brötchen da raus.“ Er verschwindet in der Bäckerei und kommt wenige Minuten später wieder. „Papa, gib mir mal noch 40 Cent.“ „Wofür,“ frage ich misstrauisch zurück. „Na, 12 Brötchen kosten 3 Euro und 36 Cent.“ Wie gelähmt greife ich zum Portemonnaie und gebe weitere 40 Cent heraus. Kurze Zeit später rechnet mein Sohn im Auto den Einzelpreis eines Brötchen aus. 28 Cent. Für ein Brötchen. Für eins!
Bei der Bäckerei um die Ecke kostet hier das Brötchen 0,30 €. Beim frischrenovierten Edeka mit outgesourcter Bäckerei kostet es glaube ich 25 Cent…
Unfassbar. 😯
Hier im Penny kostet es 15 Cent und im Backwerk, wie auch bei Mr. Baker 12 Cent.
Die großen Bäckereiketten hier nehmen seit dem „Butterpreisschock“ 28 Cent pro Brötchen. Auf einem Schild wird den Leuten extra mit gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise verkauft. (3,20 Euro für 1 Pfund Brot fnde ich auch schwer heftig)
Immer noch günstig.
Hier in München gerne auch mal für 40 Cent angeboten, die Breze gibt es dafür schon für 58.
@Chris: Willkommen zurück. Habe jeden Deiner Berichte gelesen. Muss einmalig, wenn auch nicht durchweg schönwettrig gewesen sein 😉
Und die Brötchen waren mit Sicherheit auch billiger…