Ich habe die aktuelle Version 7.04 heruntergeladen und auf eine CD gebrannt. Danach starte ich die Live-CD auf dem Notebook, Begeisterung stellt sich ein. Irgendwie war ich schon immer ein Fan des GNOME. Ein eleganter Desktop baut sich vor meinen Augen auf. Die Softwareauswahl ist sinnvoll, ich bin versucht, direkt auf „install“ zu klicken. Aber halt, das WLAN funktioniert nicht.
Das hervorragende WIKI der Ubuntuusers hält eine einfach klingende Lösung bereit. Ich bin even begeisterter. In der Vergangenheit installierte ich Suse, Debian, Knoppix und schmiss es nach jeweils kurzer Zeit wieder runter. Nicht nur, dass stets etwas nicht funktionierte und die Lösungsvorschläge überaus kompliziert erschienen, auch der KDE-Desktop überzeugte mich nicht. Für mich ist das eine schlechte, grobschlächtige Kopie des Windows-Desktop.
In den nächsten Tagen werde ich die Installation angehen, vorerst aber nur auf dem Notebook. Der ist nämlich lediglich meine Schreibmaschine, die zumeist nichts außer dem Browser bewegen muss. Da wird mir Ubuntu sicherlich keine Schwierigkeiten machen. Auf dieser Basis werde ich dann schrittweise schauen, welche Anwendungen Ubuntu mir noch als äquivalenten Ersatz für meine Windows-Arbeitsumgebung anbieten kann.
Sollte ich Windows irgendwann komplett ablösen können, wäre ich gleich mehrere Sorgen los.
Good choice. Bin bei meiner Wohnzimmer-Surfstation (olles P3-Notebook) auch mit der 6.06 mehr als zufrieden. Läuft immer. Und gut auch noch.
Allein, die Adobe-Produkte sind es, die mich von LINUX abhalten. Die brauche ich.
@Chris: Mit WLAN?
@pp: Genau deswegen kann ich es auch nur auf meinem Notebook einsetzen. Für den großen Rechner habe ich mir gerade erst die Creative Suite Design Premium zugelegt. (Kann man da nix mit Wine und wie das Zeugs alle heißt machen?)
Klar mit WLAN:
http://www.blogcha.de/?p=139
Ich werd es mal mit dieser Anleitung versuchen:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Installation
Ist immerhin vonne Quelle.
Ich versuche auch immer mal mit Linux zu arbeiten, Momentan habe ich die Suse 10.1 drauf und bin nicht so sehr begeistert, zumal die Umstellung von Windows auf Linux eben doch nicht so einfach ist.
Nun habe ich mir aber ein Buch zugelegt: „Nickles Linux Report“ und ich beginne Linux zu verstehen. Genau für Ein- und Umsteiger geschrieben. Ich habs erst in ’nem Buchladen gesehen und mich festgelesen… und dann gekauft!
Buch gibts hier: Nickles Linux-Report 2008
Au weia, Seite kaputt gemacht…. *g*
Ich bin ja auch noch da. 😀
Danke ergebenst 🙂
SCHEISSE! Mein notebook (IBM Thinkpad Re50) bootet kein UBUNTU nicht!!! Das wird ja immer ubunter!
Meinst Du das R50e?
Die Seite hatte ich natürlich auch schon ergoogelt, aber bis zum Willkommensscreen komme ich gar nicht…. mir wird das ganze zu ubunt bald.
@pp: Bootet die CD denn auf nem anderen Rechner? Nich, dass die inne Wicken ist!
1. Andere Distributionen booten von der Heft-DVD, ubuntu 7.10 nicht. Dann habe ich mir das stable 7.04 iso-image runtergeladen, selber Fehler. Hängt sich allerdings mit der Möglichkeit, graphic safe mode zu booten etwas später auf und faselt etwas von FHW antwortet nicht (oder so).
2. Andere CD bootet auch nicht.
Das gleiche Problem hatte ich mit Fedora 7 vor einigen Monaten. Kein Bild, kein Ton, sobald es eigentlich grafisch werden sollte. Versuch doch mal Fedora, ist ja eh der Pacesetter auch für Ubuntu…
HAb grad wolvix live am Laufen. Gefällt mir, Multimeida ausgerichtet 🙂
Nur WLAN macht noch Sorgen.
Hast wohl die aktuelle LinuxUser 10.2007 am Start?
Aber exakto!
That’s just what I’m blättering drin. 😎
Ich kriege einen Kompletthals!!!! Alles scheint auf der Pladde, ich wüsste nicht, dass ich einen Fehler gemacht hätte und der verf***te GRUB findet trotz mannigfacher Änderungen in der menu.lst den Kernel nicht, so dass ich mein wolvix nicht starten kann. So´n Hals hab ich, SO´N HALLLLS!!!
Ich finde zwar keine Kerneldatei auf dem physischen Laufwerk, aber die Management-Konsole sagt mir, der Service ist installiert. Liegt da der Haken? Siehst Du in Deiner Installation eine Datei, die Kernel.irgendwas.irgendwas.irgendwas.sonstwas heißt?
So´n Hals habe ich, SO´N HALS!
Kann ich erst heute abend nachsehen. Für´s erste würde ich an Deiner Stelle mal gucken, ob auf der Live-DVD sowas zu finden ist. Das Dateisystem müsste ja prinzipiell identisch zu dem auf Deiner Pladde sein.