Meine jüngsten Beiträge schrieb ich mit dem Windows Live Writer, weil ich keine zuverlässige WLAN-Verbindung zu Google Docs hinbekam. Nach dem Klick auf „Veröffentlichen“ erschienen selbige ordnungsgemäß auf dem Blog. Als ich dann allerdings noch Nachbesserungsbedarf erkannte und die Beiträge in den internen Editor lud, waren plötzlich sämtliche Sonderzeichen, wie Umlaute etc. zum Deibel.
Nach einigem Gefrickel kam ich dahinter, dass es sich um ein Problem mit dem verwendeten Zeichensatz innerhalb der Datenbank handeln musste. WP hat ab Version 2.2 UTF8 zum Standard gemacht, während meine Datentabellen aber noch alle auf latin1 liefen.
Dieses Plugin aus Mechiko hat mir vollkommen problemlos die Umstellung erledigt. Vielen Dank an g3org3. Hola sombreros!
Live Writer gefällt mir immer besser. Der holt ja sogar automatisch die Beiträge aus dem Blog und speichert sie lokal auf Platte ab. Ich bin ja oft zu faul bzw. vergesslich, ein Backup zu machen.