Bundesbildungsministerin Schavan ist bislang nicht eben durch übermäßige Aktivität aufgefallen. Offenbar ist ihr das nun auch selbst aufgefallen. Bloß, was soll man tun, wenn man eigentlich nicht so wirklich viele Ideen unter der Sturmhaubenähnlichen Frisur beherbergt? Die Antwort auf die Frage ist so naheliegend, dass es fast schon trivial klingt. (Was es natürlich nicht ist, denn so simpel sind unsere Bildungspolitiker doch wirklich nicht strukturiert.) Man greift auf zwar nicht Bewährtes, aber hinlänglich Bekanntes zurück und ruft lauthals: PISA.
Ein weiteres flammendes Pamphlet, neuerdings ja Manifest genannt, da drüben bei GB >>
> Frau Schavan will nun auch einen PISA-Test für die Lehrberufsausbildung.
Da kam bei mir aber eine falsche Assoziation hoch, geradezu ein Freudscher Verleser – ich dachte schon fast, sie wollte einen PISA-Test für die Menschen, die sich gerade in der Ausbildung zumn LehrERberuf befinden, einführen.
Aber darauf werde ich wohl noch einige Zeit warten müssen …
Höhö. Da ist eine Lobby vor. Nennt sich Philologenverband.